Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Nützliche Adressen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

evaudova
10.10.2025 13:08:40 evaudova hat ein Thema kommentiert Nehmen Sie Platz - auf den Treppen! Wieso sind die Hörsäle überlastet?:  You know, I recently discovered Conquer Casino in the evenings—it's become my favorite way to relax after work. Yesterday, I was sitting there playing slots when my neighbor came in and said, “Playing your castles again?” And I said, “They're not castles, they're strategy!” I'm joking, of course. But it's really great when, after a day at the office, you can just click on bright icons and forget about bills and reports for half an hour. 
jesekec515
09.10.2025 19:05:25 jesekec515 hat ein Thema kommentiert Österreich verzichtet auf zig Millionen Euro an Zulassungssteuer:  Ich bin zufällig auf CrownPlay gestoßen, als ich nach einem zuverlässigen Online-Casino in Deutschland gesucht habe. Die Registrierung war super einfach, und ich war überrascht, wie schnell alles geladen hat. Ich spiele meistens Slots, manchmal aber auch Blackjack oder Roulette. Besonders gefällt mir, dass die Seite auf Deutsch verfügbar ist und Einzahlungen in Euro problemlos funktionieren. Alles wirkt sicher und professionell, und die Auszahlungen kommen schnell. Für mich als Spieler aus Deutschland ist das genau das, was ich gesucht habe.
wedon
08.10.2025 14:10:44 wedon hat ein Thema kommentiert In was kann man investieren?:  Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten zu investieren, und welche davon für dich sinnvoll ist, hängt stark von deinen Zielen, deiner Risikobereitschaft und deinem zeitlichen Horizont ab. Wer langfristig Vermögen aufbauen möchte, kann beispielsweise in Aktien investieren. Dabei kaufst du Unternehmensanteile und profitierst, wenn das Unternehmen wächst oder Dividenden ausschüttet. Natürlich schwanken Aktienkurse, was bedeutet, dass hier auch ein gewisses Risiko besteht, das sich aber über längere Zeiträume oft ausgleicht. Eine weitere Option sind Fonds oder ETFs, die dein Geld auf viele verschiedene Anlagen verteilen und dadurch das Risiko breiter streuen. ETFs bilden meist einen Index wie den DAX oder den MSCI World nach und sind besonders beliebt, weil sie kostengünstig und transparent sind. Für Menschen, die eher etwas Greifbares bevorzugen, können Immobilien interessant sein – entweder durch den Kauf einer eigenen Immobilie oder über Beteiligungen an Immobilienfonds. Immobilien gelten als relativ wertstabil und bieten in guten Lagen die Möglichkeit, Mieteinnahmen zu erzielen. Wer nach alternativen Anlagen sucht, kann auch über Edelmetalle wie Gold oder Silber, Rohstoffe oder Beteiligungen an jungen Unternehmen nachdenken. Diese Investitionen bergen zwar höhere Risiken, können aber auch überdurchschnittliche Renditen ermöglichen. Moderne Optionen wie digitale Vermögensverwaltungen – sogenannte Robo-Advisor – nehmen Anlegern zudem viele Entscheidungen ab und setzen Strategien automatisiert um. Letztlich kommt es darauf an, dass du dich mit deinen Anlagen wohlfühlst und sie zu deinem Lebensplan passen. Eine professionelle Beratung kann dabei helfen, die richtige Mischung zu finden. Wenn du dich dazu informieren möchtest, kannst du dich direkt an Ilka Faupel wenden, hier entlang  
piamia
02.10.2025 11:00:09 piamia hat ein Thema kommentiert Habt ihr ein Haustier?:  Ja, ich  möchte mir wieder einen Hamster kaufen Die sind wirklich allerliebst. Früher hatte ich auch schon einen.
 
derpington
05.11.2020 15:07:52 derpington hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Spirale schon ausprobiert?!
derpington
05.11.2020 15:06:30 derpington hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Gewissheit bekommst du nur beim Arzt.
malou
26.02.2015 17:17:09 malou hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: tut mir leid :/ such im internet nach einer selbsthilfegruppe vielleicht gibt es eine in deiner nähe oder ein internetforum. ansonsten kannst du deinen arzt danach fragen vielleicht hat er eine lösung für dich.
malou
26.02.2015 17:12:26 malou hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: nicht jeder bekommt sie oder alle 4... ich hatte drei wurden jedoch alle entfernt. du kannst deinen zahnarzt oder kieferorthopäden fragen und ggf eine zweitmeinung einholen. wenn sie weh tun würde ich sie schon entfernen lassen viel glück
 
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
Ich möchte alles erleben
Für alle, denen das nicht reicht, was sie bereits kennen und wissen. Für die, die gerne ausgefallene Sportarten machen oder sich gerne in verschiedene Richtungen weiterbilden wollen. Und natürlich auch für die, die sich hier ein paar dementsprechende Ideen einholen oder Erfahrungen austauschen möch
Serienjunkies
Für Leute die süchtig nach Fernsehserien sind
 
 
21.05.2012  |  Kommentare: 0

Fanceless - Cannes Film Festival

Fanceless - Cannes Film Festival
das Interview

Das Interview wurde von die.frau-Redakteurin Sandra Bakula mit Produzentin Luce Orya Mitelman,  Regisseur Erex Maya und Cinematographen Yaniv Glaser in Cannes geführt.

Im „Short Film Corner“ beim heurigen Festival ist ein israelischer  Film namens „Fenceless“ zu sehen. Es geht um eine junge Frau, die ihre Grenze testen will, indem sie ihren Bruder verführen will.


die-frau: Sagen Sie uns etwas über den Film?

Maya: Vor ein paar Tagen habe ich gehört, dass jemand sagte, wie ernst mein Film ist. Einige denken, dass es eine Liebegeschichte ist, was es nicht ist, aber es gibt ein Liebeselement dahinter bzw. das Bedürfnis nach Liebe.

die-frau: Ist die Story erfunden, oder basiert sie auf deinem Leben?

Mitelman: Das Ganze ist als eine andere Story gedacht, es ist um zwei Freunde gegangen, die sich als Kinder kennengelernt habe
 
Maya: Ja, genau. Es geht um zwei Freunde, die sich als Kinder kannten und zusammen spielten, Spiele wie Arzt und Krankenschwester, und nach vielen Jahren haben sich wieder getroffen. Und sie hat nie das Gefühl, dass das, was sie gemacht haben, falsch war, aber er denkt, das was er gemacht hat, war total falsch. Und durch diese Story bin ich zu meiner gekommen.

Mitelman: Die Essenz der Story ist genau das - was ist wirklich verboten, wie weit darf man gehen, um die Grenze zu testen. Es geht um diese Anziehungskraft zu Verbotenem, was Erez (Maya) gesagt hat, was im Endeffekt wir alle haben.

die-frau: Und was würdest du über den Film denken, wenn du eine Frau wärest?

Mitelman: Es ist schwierig Frauen zu verstehen, wenn man keine Frau ist. Aber ich muss dazu sagen, dass wir alle, ich meine jetzt die Frauen, kennen das Spiel der Manipulation und Verführung. Oft sind das kleinere Manipulationen, aber wir alle machen das. Und viele Frauen waren als Kinder in ihren älteren männlichen Verwandten verliebt.

die-frau: Macht sie das, um ihn bei auf ihrer Seite zu behalten, weil er nicht da lebt, sonst in Australien?

Mitelman: Das ist eine gute Frage. Sie will ihn nur für sich haben, und weil sie so jung ist, entdeckt sie erst ihre Sexualität. Sie sieht wie das mächtig ist, was sie damit alles erreichen kann, mit ihren Lippen, ihrem jungen Körper etc…und spielt damit, aber das ist ein gefährliches Spiel, weil er ihr Bruder ist, aber grad weil sie so jung ist, kann sie nicht gut einschätzen, was falsch ist und was nicht.

Maya: Es ist auch ein Spiel, um seine Aufmerksamkeit zu gewinnen. Die Mutter kommt nicht so oft im Film vor, aber es geht auch darum, dass sie auch seine Aufmerksamkeit haben will, und sie beide versuchen das gleich zu bekommen. Es ist ein Mann im Haus, und das ist es, was neu für beide ist, und da fängt der Kampf für ihn. Und sie, die Schwester, will die Macht haben, und sie weißt nicht, wie sie es machen soll, außer die Sexualität zu benutzen.

die-frau: Wie waren die Reaktionen in Israel? Das Thema ist doch sehr provokant.

Mitelman: Die Reaktionen waren gut, es wurde in einem Kibbuz gedreht, und die Landschaft ist wunderschön.

Maya: Meine Eltern haben im Kibbuz gelebt, und die Regeln dort sind ganz anders. Die Gemeinschaft ist sehr wichtig, die Kinder leben zusammen, essen zusammen, duschen zusammen etc. Sie leben nicht mit den Eltern zusammen. Und wenn der Film zum Feature wird, da will ich anfangen. Im Kibbuz, wie da das Leben ist.

Mitelman: Das Thema ist sehr interessant. Es gibt viele Dokus darüber. Wie z. B. die Kinder, die im gleichen Alter sind, nie zu Pärchen werden, weil sie wie eine Familie sind. Aber auf der anderen Seite haben viele im Alter von 9, 10 Jahren gewisse sexuelle Kontakte, im Sinne der Entdeckung des Körpers. Es kommt nicht oft vor, aber es gab Fälle. Vieles hat sich geändert, wie z. B. dass die Kinder jetzt nicht allein sind, die haben jemanden, der auf sie aufpasst. Jeder kennt jemanden, der im Kibbuz war, und kennt die sexuelle Geschichte aus der Zeit.

Glaser: Die Kibbuze sind Gemeinschaften, wo niemand was eigenes besitzt, alles wird da produziert, und alles geht an die Gemeinschaft.  

Mitelman: Israel wurde darauf gebaut, auf Kibbuz. Am Anfang hat sie jeder respektiert, aber durch den Kapitalismus hat sich viel geändert. Heutzutage wollen die Menschen etwas besitzen. Für einige sind das schöne Erinnerungen, aber für viele auch etwas in der Art eines Traumas.

Maya: Meine Mutter hat den Kibbuz verlassen, weil sie nie mit ihren Kinder zusammen war. Jemand anders hat ihre Kinder aufgezogen, und sie wollte es nicht.

Mitelman: Die dahinter stehende Ideologie ist, dass es bestimmte Menschen gibt, die Kinder aufziehen sollten. Jemanden, der dafür ein Experte oder eine Expertin ist.

die-frau: Und wann wird das Kind von der Mutter getrennt?

Mitelman: Gleich nach der Geburt. Jetzt ist nicht so mehr, aber damals war es so. Die haben das Essen für die Kinder gemacht, und alles, aber die Kinder waren von der Mutter getrennt. Die Emotionen waren nicht so wichtig, die wollten nur das Beste daraus machen.

Glaser: Im Alter von 14, 15 verlassen sie diese Häuser und gehen in Teenager Häuser, aber sie kehren nie zurück zu den Eltern.

Mitelman: Meine Mutter hat den Kibbuz mit18 verlassen. Zuerst haben ihre Eltern den Kibbuz verlassen, und sie war die Tochter der Betrüger. Sie ist dann in die Armee gegangen, und nie wiedergekommen. Sie war jung, als ihre Eltern gingen, und sie wollte nicht mitkommen, weil sie daran geglaubt hat. Sie hat gesehen, was die Kibbuznik für Israel waren, was das für das Land bedeutete, und sie wollte es nicht aufgeben.


die-frau: Im Film wohnt der Vater in Australien?

Maya: Ja, und das hat die Familie kaputtgemacht.

die-frau: Und sie will den Kibbuz verlassen? Sie erzählt der Mutter, dass sie auch nach Australien gehen will, auf Besuch.

Maya: Die Mutter ist die Verliererin in dieser Geschichte, weil, falls die Schwester es schafft, die Grenze zu überschreiten, bleibt die Mutter allein. Es ist nicht wirklich die Kritik, aber es zeigt, was alles passieren kann, wenn man unter solchen Umständen lebt, und deswegen habe ich dem Film den Namen gegeben - Fenceless.

Glaser: Sie will die Grenze brechen, den Kibbuz verlassen, und zusammen mit ihrem Bruder leben.

Maya: Es ist manchmal schwierig zu erklären, was ich mit dem Film sagen wollte, weil jeder ihn anders sieht. Und was ich am Anfang sagen wollte, ändert sich mit der Zeit.

die-frau: Und Luce, du bist auch Regisseur, hast du vor, vielleicht einen Film über die Kibbuze zu drehen, über deine Mutter?

Mitelman: Eigentlich haben wir es vor. Weil ich kenne viele Geschichten von meiner Mutter, die in einem anderen Kibbuz war, als ihre Eltern gingen, und sie mit einem Arzt zusammenarbeitete, weil sie Krankenschwester werden wollte. Eines Tages sind sie spazieren gegangen, und nichts ist passiert, aber als das seine Frau erfahren hat, hat sie sie verprügelt, und sie hat danach den Kibbuz verlassen müssen. Später hat sie studiert und es geschafft, ganz alleine den Uniabschluss zu bekommen.

Diese Geschichten sind sehr wichtig, weil das ein wichtiger Teil unserer Vergangenheit ist.

Ein Teil des Kibbuz zu sein, war wichtig, weil man ein Teil von etwas war, was wichtiger als das Leben ist. Und wir Kinder der Postmoderne träumen manchmal davon.

die-frau: Aber im Kibbuz kann man nicht seine Entscheidungen treffen, und das ist kein Leben.

Mitelman: Natürlich, wie nach Cannes zu kommen…

Sandra Bakula




 


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.com
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Gruppe der Rubrik Weiter nach alle
Buchclub
Buchclub
Für alle Literaturfans...
Anzahl Mitglieder: 15
Serienjunkies
Serienjunkies
Für Leute die süchtig nach Fernsehserien si...
Anzahl Mitglieder: 18
Musiker
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten li...
Anzahl Mitglieder: 13

Der Mann des Tages

Matt Lanter

 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear Doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...

Nützliche Adressen Verzeichnissuche