Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Nützliche Adressen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

evaudova
13:08 evaudova hat ein Thema kommentiert Nehmen Sie Platz - auf den Treppen! Wieso sind die Hörsäle überlastet?:  You know, I recently discovered Conquer Casino in the evenings—it's become my favorite way to relax after work. Yesterday, I was sitting there playing slots when my neighbor came in and said, “Playing your castles again?” And I said, “They're not castles, they're strategy!” I'm joking, of course. But it's really great when, after a day at the office, you can just click on bright icons and forget about bills and reports for half an hour. 
jesekec515
09.10.2025 19:05:25 jesekec515 hat ein Thema kommentiert Österreich verzichtet auf zig Millionen Euro an Zulassungssteuer:  Ich bin zufällig auf CrownPlay gestoßen, als ich nach einem zuverlässigen Online-Casino in Deutschland gesucht habe. Die Registrierung war super einfach, und ich war überrascht, wie schnell alles geladen hat. Ich spiele meistens Slots, manchmal aber auch Blackjack oder Roulette. Besonders gefällt mir, dass die Seite auf Deutsch verfügbar ist und Einzahlungen in Euro problemlos funktionieren. Alles wirkt sicher und professionell, und die Auszahlungen kommen schnell. Für mich als Spieler aus Deutschland ist das genau das, was ich gesucht habe.
wedon
08.10.2025 14:10:44 wedon hat ein Thema kommentiert In was kann man investieren?:  Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten zu investieren, und welche davon für dich sinnvoll ist, hängt stark von deinen Zielen, deiner Risikobereitschaft und deinem zeitlichen Horizont ab. Wer langfristig Vermögen aufbauen möchte, kann beispielsweise in Aktien investieren. Dabei kaufst du Unternehmensanteile und profitierst, wenn das Unternehmen wächst oder Dividenden ausschüttet. Natürlich schwanken Aktienkurse, was bedeutet, dass hier auch ein gewisses Risiko besteht, das sich aber über längere Zeiträume oft ausgleicht. Eine weitere Option sind Fonds oder ETFs, die dein Geld auf viele verschiedene Anlagen verteilen und dadurch das Risiko breiter streuen. ETFs bilden meist einen Index wie den DAX oder den MSCI World nach und sind besonders beliebt, weil sie kostengünstig und transparent sind. Für Menschen, die eher etwas Greifbares bevorzugen, können Immobilien interessant sein – entweder durch den Kauf einer eigenen Immobilie oder über Beteiligungen an Immobilienfonds. Immobilien gelten als relativ wertstabil und bieten in guten Lagen die Möglichkeit, Mieteinnahmen zu erzielen. Wer nach alternativen Anlagen sucht, kann auch über Edelmetalle wie Gold oder Silber, Rohstoffe oder Beteiligungen an jungen Unternehmen nachdenken. Diese Investitionen bergen zwar höhere Risiken, können aber auch überdurchschnittliche Renditen ermöglichen. Moderne Optionen wie digitale Vermögensverwaltungen – sogenannte Robo-Advisor – nehmen Anlegern zudem viele Entscheidungen ab und setzen Strategien automatisiert um. Letztlich kommt es darauf an, dass du dich mit deinen Anlagen wohlfühlst und sie zu deinem Lebensplan passen. Eine professionelle Beratung kann dabei helfen, die richtige Mischung zu finden. Wenn du dich dazu informieren möchtest, kannst du dich direkt an Ilka Faupel wenden, hier entlang  
piamia
02.10.2025 11:00:09 piamia hat ein Thema kommentiert Habt ihr ein Haustier?:  Ja, ich  möchte mir wieder einen Hamster kaufen Die sind wirklich allerliebst. Früher hatte ich auch schon einen.
 
derpington
05.11.2020 15:07:52 derpington hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Spirale schon ausprobiert?!
derpington
05.11.2020 15:06:30 derpington hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Gewissheit bekommst du nur beim Arzt.
malou
26.02.2015 17:17:09 malou hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: tut mir leid :/ such im internet nach einer selbsthilfegruppe vielleicht gibt es eine in deiner nähe oder ein internetforum. ansonsten kannst du deinen arzt danach fragen vielleicht hat er eine lösung für dich.
malou
26.02.2015 17:12:26 malou hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: nicht jeder bekommt sie oder alle 4... ich hatte drei wurden jedoch alle entfernt. du kannst deinen zahnarzt oder kieferorthopäden fragen und ggf eine zweitmeinung einholen. wenn sie weh tun würde ich sie schon entfernen lassen viel glück
 
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
Ich möchte alles erleben
Für alle, denen das nicht reicht, was sie bereits kennen und wissen. Für die, die gerne ausgefallene Sportarten machen oder sich gerne in verschiedene Richtungen weiterbilden wollen. Und natürlich auch für die, die sich hier ein paar dementsprechende Ideen einholen oder Erfahrungen austauschen möch
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Serienjunkies
Für Leute die süchtig nach Fernsehserien sind
 
 
09.05.2011  |  Kommentare: 0

„Wo die Löwen weinen“

„Wo die Löwen weinen“
Der neue Krimi Heinrich Steinfests über die Demonstrationen gegen den Bahnhofsneubau in Stuttgart, das berühmt gewordene Projekt Suttgart 21, ist auf vielfache Weise überraschend.

Der Roman beginnt damit, dass ein 15-Jähriger in München von einer Gruppe türkischer Jugendlicher malträtiert wird. Kommissar Rosenblüt wird damit beauftragt, die Sache aufzuklären. Überraschend, denn Rosenblüt ist von der Mordkommission und Leiche gibt es keine. Der Grund für die Abkommandierung Rosenblüts: Er stammt – wie das Opfer und seine Eltern – aus Stuttgart. Bald wird deutlich, dass die Angelegenheit nicht im privaten Umfeld der Familie zu sehen ist. Rosenblüt muss in seine Heimatstadt zurückkehren, um die Hintergründe der Attacke auf den jungen Mann aufzudecken.

Dort ist gerade der Kampf um das Großprojekt Stuttgart 21 entbrannt, welcher den Rahmen darstellt, innerhalb dessen sich der Roman abspielt. Doch Steinfest entfernt sich von den wahren Ereignissen und entspinnt eine teils skurrile Geschichte. Im Mittelpunkt stehen mehrere Protagonisten: eine Maschine – eine Art antiker Computer –, die im Erdreich gefunden wird und nun die Bauarbeiten behindert, weil sie sich nämlich partout nicht von der Stelle heben lässt, ein Archäologe, der damit beauftragt wird, eben dieses Hindernis aus dem Weg zu räumen, ein außer Kontrolle geratener „Wutbürger“ und der mit gemischten Gefühlen heimgekehrte Kommissar. Und nicht zu vergessen: dessen Hund Kepler, der sich nur so viel bewegt, wie unbedingt nötig. Steinfest zu seinen Figuren: „Sowohl die Maschine als auch der Hund sind ein Symbol des Widerstands. Der Hund steht still. Ich glaube, wenn man über etwas nachdenken will, muss man erst einmal stehenbleiben.“



Ein Krimi – oder doch nicht?

Der Roman ist in mehrfacher Hinsicht verstörend: Er ist in alter Rechtschreibung geschrieben. Er bietet eine Flut an Erklärungen und Anspielungen, und die Perspektive wechselt auch innerhalb der Kapitel mehrfach, sodass man eigentlich von einem auktorialen Erzähler sprechen muss. Und doch kann man diesen Roman keineswegs als rückwärtsgewandt bezeichnen. Es die postmoderne Art des Schreibens, die dieses Urteil nicht aufkommen lässt: Neben sprachlichen Blüten und poetischen Wendungen, die den Autor als legitimen Erben seiner Vorbilder (unter anderen Thomas Bernhard und Leo Perutz) ausweisen, stehen Sätze in nüchterner, fast liebloser Sprache: „,Wo sind die Bücher’, fragte Rosenblüt, der schon auch nerven konnte.“
Auf jeder Seite sind die Leser und Leserinnen mit Steinfests umfassender Bildung konfrontiert, wobei er in einem einzigen Absatz einen Bogen von Platons Höhlengleichnis zu Salvadore Dali spannt: „Andererseits meinte Tobik (der oben genannte Wutbürger, Anm.) diesen grundsätzlichen Hang des politisch bewegten Menschen zu erkennen, irgendwann einen Verrat zu begehen. Hineingezogen zu werden in die Höhle des Realpolitischen, wo die Schatten an den Höhlenwänden als das Wirkliche empfunden wurden. Darum war es auch so schwer, die Politik, ihr surreales Erscheinungsbild – die brennenden Giraffen, die weichen Uhren, die toten Plätze, vornehme Leute, die auf Klomuscheln sitzen und dabei ihr Abendessen einnehmen – überhaupt zu begreifen.“

Die Formen des Widerstands

Wie Steinfest selbst die Proteste gegen das Großbauprojekt Stuttgart 21 bewertet? „Was jetzt in Stuttgart abgelaufen ist, hat mich sehr bewegt. … Das Schöne ist: Die Menschen reden wieder miteinander.“ Dass er selbst aufseiten der Demonstranten steht, wird auch im Buch deutlich. Widerstand zu leisten, ist Steinfest ein Anliegen. Das zeigen Inhalt und Form des Romans. Selbst wenn der allwissende Erzähler auftritt und einen aus dem gewohnten Lesefluss herausreißt, indem er etwas sagt, was die erzählende Person nicht wissen kann, fragt man sich, ob uns Steinfest in Brecht’scher Manier aus der Handlung katapultiert, um uns zu sagen: Das hier ist Fiktion, aber Leute: Da draußen ist das Leben! Tut etwas!

Die nächsten Lesetermine in Österreich: 25. Mai, Buchhandlung Thrill and Chill, Wien, 26. Mai: Buchhandlung Hikade, Leobersdorf, jeweils 19.00 Uhr

(cs)


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.com
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Gruppe der Rubrik Weiter nach alle
Buchclub
Buchclub
Für alle Literaturfans...
Anzahl Mitglieder: 15
Serienjunkies
Serienjunkies
Für Leute die süchtig nach Fernsehserien si...
Anzahl Mitglieder: 18
Musiker
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten li...
Anzahl Mitglieder: 13

Der Mann des Tages

Orlando Bloom

 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear Doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...

Nützliche Adressen Verzeichnissuche