Marzipan Germzopf
Kommentare: 0
Vorbereitungszeit (min.):
90 min
 
 
	Zutaten für den Teig:
	500 g Mehl
	30 g frische Germ oder eine Packung Trockengerm
	250 ml lauwarme Milch
	80 g Butter
	50 g Zucker
	1 Prise Salz
	Zutaten für die Füllung:
	200 g Marzipanrohmasse
	2 Eiweiß
	2 EL Zucker
	150 g geriebene Mandeln
	Zutaten für den Guss:
	8 EL Staubzucker
	1 EL Biozitronensaft
	2 -3 EL Wasser
	Zubereitung
	Die Zubereitung dauert insgesamt ca. 1,5 Stunden.
	
	Aus Mehl, Milch, Trockengerm, der zerlassenen Butter, Zucker, Salz ein Dampfl herstellen. Der Teig gelingt von Hand geknetet oder mit den Haken der Küchenmaschine. Den Teig mit einem Geschirrtuch zudecken und an einem warmen Ort ca. 20 Minuten rasten lassen, damit er aufgehen kann.
	
	Mehl in eine Schüssel sieben und eine Vertiefung eindrücken. Germ hineinbröseln und mit der lauwarmen Milch und ein wenig Mehl verrühren. Das Dampfl zugedeckt mit einem sauberen Tuch im warmen Wasserbad oder an einem warmen Ort zirka 15 Minuten rasten lassen, damit dieser Vorteig aufgehen kann.
	Die Butter zerlassen und mit Zucker, Salz und dem restlichen Mehl zu einem glatten Teig verrühren. Zugedeckt ca. 20 Minuten rasten lassen. Nochmals kurz durchkneten und wieder 10-15 Minuten gehen lassen.
	Für die Fülle die Marzipanrohmasse in kleine Stücke schneiden und mit dem Eiweiß in eine Schüssel geben. Zucker hinzufügen und alles mit dem Mixer fein verrühren. Anschließend die Mandeln unterheben.
	Den Teig auf die Größe von ca. 50x40 cm ausrollen. Mit der Füllung gleichmäßig bestreichen und längsseits zusammenrollen.
	
	Die Rolle der Länge nach halbieren. Wobei die ersten 5 cm nicht durchtrennt werden. Jeweils einen Teigstrang über den anderen legen und so einen Zopf flechten. Die aufgeschnittene Seite sollte immer nach oben zeigen, um dann ein schönes Muster zu erhalten.
	Das Backblech mit Backpapier auslegen und den Zopf darauf platzieren. Noch einmal für ca. 15 Minuten rasten lassen. 
	Das Backrohr auf 180° C vorheizen und den Zopf auf mittlerer Schiene zirka 35 - 40 Minuten backen. Sollte der Zopf an der schon zu früh braun werden, dann mit Alufolie abdecken und fertig backen.
	Für den Zuckerguss Staubzucker mit Zitronensaft und Wasser zu einer dickflüssigen Glasur verrühren. Den  noch heißen Zopf damit bestreichen. Die Glasur kann auch weggelassen werden, wenn es nicht so süß werden soll.