Rezepte  >  Der Kindheits-Klassiker: Apfelkuchen
 
Der Kindheits-Klassiker: Apfelkuchen
Kommentare: 0
Vorbereitungszeit (min.):
- min
 
 
	Der Apfelkuchen ist der Lieblingskuchen der Deutschen – nach keinem anderen Kuchenrezept wird im Internet so oft gesucht wie dem Klassiker aus Kindheitstagen! Zur Apfelernte im Herbst ist er besonders lecker, doch er schmeckt genauso gut mit frühen Äpfeln.
	
	Und so gelingt ein gedeckter Apfelkuchen vom Blech:
	
	Für den Teig:
	
	    400 g Mehl
	    4 TL Backpulver
	    70 g Zucker
	    1 Pck. Vanillezucker
	    2 Eier
	    4 EL Milch
	    150 g Butter
	
	
	Für die Füllung:
	
	    1,5 kg säuerliche Äpfel
	    50 g Rosinen
	    50 g gehobelte Mandeln
	    50 g weiche Butter
	    1 Pck. Vanillezucker
	    100 g Zucker
	    Zimt
	    Milch und 1 Eigelb zum Bestreichen
	
	
	Für den Guss:
	
	    250 g Puderzucker
	    2 EL Zucker
	    1 EL Wasser
	
	
	Zubereitung:
	
	Zunächst werden die Äpfel geschält, entkernt und in kleine Stücke geschnitten. Anschließend werden die Apfelstücke mit 50 g Zucker, dem Vanillezucker, Mandeln, Rosinen und der Butter angedünstet, bis sie weich sind. Jetzt können sie nach Geschmack mit Zimt und Zucker abgeschmeckt werden.
	
	Für den Knetteig das Mehl mit dem Backpulver vermischen und anschließend die restlichen Zutaten unterkneten. Für ca. 30 min kalt stellen. Danach den Teig halbieren und die eine Hälfte zwischen zwei Backpapierblättern auf die Größe des Backblechs anpassen und ausrollen. Anschließend das obere Backpapier entfernen. Jetzt fügt man die Apfelfüllung und darauf schließlich die zweite ausgerollte Teighälfte hinzu. Backofen auf 180 °C vorheizen und den Kuchen darin 20-25 min backen und anschließend abkühlen lassen. Für den Guss alle Zutaten miteinander verrühren und auf dem noch warmen Kuchen verteilen.
	 
	Foto: Dan Parsons/ wikicommons
	Text: livingpress.de