Es war ein harter Kampf, aber ich habe ihn gewonnen! Ich habe an diesem Buch ca. einen Monat immer regelmäßig gelesen. Nicht dass es ein langweiliges Buch gewesen wäre... teilweise schon, aber nicht durchgehend! ich habe auch schnell mal 30-50 Seiten gelesen gehabt, da das Buch aber über 700 Seiten hat... dauerte das alles ein wenig.
Das Buch entstand zur Zeit, wo auch Effi Briest und Madame Bovary gelesen wurde. Es zählt daher zur Epoche des Realismus, ist aber nciht wirklich zeittypisch.
Es geht um die Lebensgeschichte von Heinrich Drendorf. es ist eine art Entwicklungsroman, nur dass es keinen rückschritt gibt und der Ich-Erzähler immer idealtypisch ist. Er kommt zum Rosenhof, wo Freiherr von Friesach lebt. Dort verlebt er einige Sommer und es gibt einige abhandlungen über natur (Rosen, Vögel..) und kunst (antike statuen, Bilder, kirchen). Er lernt dort Nathalie kennen, die er später auch heiratet.
Das interessante ist, dass man über die figuren wirklich nicht viel erfährt. sogar die namen der zwei wichtigsten handelnden figuren erfährt man erst so ab Seite 600!!
Es gibt aber auch romantische Liebesgeschichten, traurige und erfüllende.
Es geht auch um den Rückzug ins Private. Freiherr von Friesach hatte eine öffentliche Laufbahn eingeschlagen, doch er flüchtete auch in das Ideal seines Rosenhofs um im Privaten sein Glück zu finden. Das ist direkt biedermeierlich!
 ModeratorIn
|
05.06.2015 20:03:10
lillilola | Anzahl Postings: 1 |  offline 
so heiß
der sommer ist da!!! schon bis zu dreißig grad!!1 viel spaß im schwimmbad...
Mehr
Zugriffe:
8835 | Kommentare:
0
|
|
 ModeratorIn
|
29.04.2010 13:25:12
ksenija | Anzahl Postings: 266 |  offline 
Exploring Europe: Austria; Innsbruck Day 1_Pt.2
Wow, habe ich Innsbruck unterschätzt!!!! Wer hätte gedacht, dass diese Stadt so viel zu bieten hat?
Nach meiner Recherche ging ich los in die Stadt. Ich schaute mir die Rathaus Galerie an, wollte mich auch ins Cafe 360° setzen, aber die hatten noch nicht offen, also späte...
Mehr
Zugriffe:
5946 | Kommentare:
2
|
|