| 
 Fastenzeit ist Matjeszeit
 Starcookers.de präsentiert leckere Matjes-Rezepte zur Fastenzeit
 
 food-pressedienst, Hamburg. Aschermittwoch ist der Beginn der 40-tägigen Fastenzeit, die mit schmackhaften und wohltuenden Matjesgerichten in vielen Haushalten begonnen wird. Starcookers.de  hat für Sie tolle Matjesrezepte von Sterne- und Haubenköchen sowie Informationen rund um den Matjes zusammengestellt.
 
 Wie der Hering zum Matjes wird
 
 Ist eigentlich jeder Matjes ein Hering? Die Antwort auf diese Frage lautet schlicht und ergreifend: „JA!“ Obwohl nicht jeder Hering zum Matjes wird, ist grundsätzlich jeder Matjes ein Hering. Das funktioniert ganz einfach. Klassischerweise werden die Heringe nach dem Fang durch Zufügen von Salz bzw. durch Einlegen in eine Salzlake zum Matjes. Inzwischen haben sich zahlreiche Variationen der Zubereitungsformen dazugesellt – so wird Matjes heute zum Beispiel auch im Raucharoma veredelt oder variantenreich mit edlen Zutaten kombiniert.
 
 Das ideale Alter der Fische, aus denen Matjes produziert wird, beträgt drei bis fünf Jahre. Das Hauptfanggebiet für Matjes ist die zentrale Nordsee, wenn auch natürlich noch andere Gebiete befischt werden, wie zum Beispiel die Nordküste vor Schottland.
 
 Übrigens: Früher wurden Heringe nur deshalb in Salz eingelegt, weil sie damit länger haltbar gemacht werden konnten. Man benutzte damals noch viel mehr Salz als heute. In dieser Form wäre der Matjes nicht genießbar gewesen, so musste er vor dem Verzehr erst entwässert werden. Heute benutzt man gerade so viel Salz, dass der Matjes seinen eigentümlichen und leckeren Geschmack behält.
 
 Matjes auf Rote-Bete-Birnen mit Ingwer-Creme fraîche für 4 Personen
 
 8 Matjesfilets á 50g
 7 g Honig
 100 g Chicorée
 200 g rote Beete fertig gekocht
 240 g Creme Fraiche
 40 g Speisequark 20%
 5 ml Walnussöl
 200 g Birnen
 10 g frischen Ingwer
 5 ml Zitronensaft
 80 g Frühlingslauchringe
 Salz und Pfeffer
 
 Zubereitung:
 
 Die Birnen schälen, die Roten Bete abpellen und beide Zutaten in 1cm große Würfel schneiden. Walnussöl in Pfanne geben und die Würfel darin bei mittlerer Hitze für 2 Minuten durchschwenken. Mit Salz, Zitronensaft und Honig abschmecken. Ingwer schälen und ganz fein reiben. Lauch waschen und in feine Ringe schneiden. Creme fraîche und Quark verrühren. Ingwer und Lauchringe unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Chicorée waschen und einzelne Blätter zerteilen. Das lauwarme Rote-Bete-Birnenragout auf Tellern anrichten, jeweils 2 Matjesfilets darüberlegen, Ingwer-Creme fraîche daneben anrichten und mit Chicoréeblättern garnieren.
 
 Weitere schmackhafte Rezepte finden Sie unter: www.starcookers.de
 
 starcookers international GmbH
 Geschäftsführer: Dirk Pfannkuch
 Turmstrasse 28
 CH-6300 Zug
 E-mail: info@starcookers.ch
 
 
 
 die-frau.at
 |